Autor-Archive: Erik Oppermann

PKV-Tarifwechsel News

PKV-Beiträge steigen schneller als der Verbraucherpreisindex

Die Ausgaben der privaten Krankenversicherung und somit natürlich auch die PKV-Beiträge steigen erheblich schneller als der Verbraucherpreisindex. Zur (teilweisen) Beruhigung kann angeführt werden, dass dies auch die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) betrifft. In der PKV können steigende Kosten nur durch höhere Beiträge ausgeglichen werden, an den Versicherungsleistungen darf die private KV im Gegensatz zur […]

Welche PKV ist die teuerste?

Bei der Bewertung einer privaten Krankenversicherung (PKV) spielt die Höhe der Beiträge eine große Rolle, deshalb wird die Frage „Welche PKV ist die teuerste?“ oft gestellt. Wir beraten nur Kunden mit einer bereits bestehenden PKV. Von einem Wechsel aus einer bestehenden PKV in eine neue PKV raten wir aus grundsätzlichen Erwägungen ab und würden einen […]

Was bewirken die Altersrückstellungen der PKV?

Die Altersrückstellungen (oder auch: Alterungsrückstellungen) der privaten Krankenversicherung (PKV) sorgen dafür, dass eine PKV im Laufe der Jahre und Jahrzehnte nicht deshalb teurer wird, weil der einzelne Versicherte und/oder die gesamte Versicherungsgemeinschaft immer älter wird. Das Älterwerden stellt aus Sicht der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen einen ganz erheblichen Faktor dar. Logischerweise sind die Ausgaben für Medizin […]

Ausgaben der privaten Krankenversicherung

Rund 80 % der Beitragseinnahmen einer privaten Krankenversicherung (PKV) gehen in Form von Versicherungsleistungen für Krankheitskosten zurück an die Versicherten (die sogenannte PKV-Schadenquote). Ein weiterer Kostenfaktor sind die Verwaltungskosten (Verwaltungskostenquote) der PKV. Diese liegen bei knapp 9 % der Beiträge in der PKV und bei etwa 5 % in der gesetzlichen Krankenkasse GKV. Aus den […]

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung selber machen?

Eine PKV-Tarifoptimierung mit einem Tarifwechsel nach § 204 VVG in einer bestehenden privaten Krankenversicherung kann man selber machen, muss man aber nicht. Auf die Idee, diese komplizierte und wichtige PKV-Vertragsumstellung selbst zu machen, kommt man wahrscheinlich nur deshalb, weil man die hohen Kosten für eine Beratung scheut. Dabei sind die Kosten für die Beratung durch […]

Wie komme ich mit 55 aus der privaten Krankenversicherung raus?

Versicherte der privaten Krankenversicherung sind mitunter der Meinung, dass eine gesetzliche Krankenkasse (GKV) der PKV vorzuziehen ist. Wer ein unterdurchschnittliches Einkommen hat, für den stimmt das wohl auch so. PKV-Kunden mit einem Einkommen über dem Durchschnitt sollten in jedem Fall neben dem Blick auf die GKV auch die verbrieften Rechte aus § 204 VVG prüfen, […]

Beitragserhöhung nach PKV-Tarifwechsel

Steigen die Beiträge einer privaten Krankenversicherung (PKV) nach einer Tarifoptimierung mit PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG schneller als im alten Tarif? Unter anderem mit diesem Argument versuchen Versicherer ihre Kunden von einem Tarifwechsel abzuhalten. In jedem Fall gibt es auch nach einem Tarifwechsel PKV-Beitragsanpassungen, das liegt ja in der Natur der Sache. Alleine wegen dem […]

Wie stark steigen die Beiträge der PKV?

Um es vorwegzusagen: Eine private Krankenversicherung (PKV) wird nicht wegen des Älterwerdens des Einzelnen oder aller Versicherten und den sich daraus ergebenden höheren Krankheitskosten teurer, auch nicht im Alter oder gar im fortgeschrittenen Alter. Obwohl viele Menschen genau das glauben, ist die Unabhängigkeit von höheren Gesundheitskosten im Alter und damit die Unabhängigkeit von der demographischen […]

Besser beraten: Wie kann ich die Beiträge meiner privaten Krankenversicherung sofort und langfristig senken?

Die Beiträge der privaten Krankenversicherung PKV sind in den letzten 10 Jahren im Durchschnitt um 3,0 % angestiegen (GKV: 3,2 %). Viele PKV-Versicherte liegen über diesem Wert, unsere Kunden liegen im Schnitt darunter bzw. zahlen heute weniger als vor 10 Jahren. Die private Krankenversicherung bietet (im Gegensatz zur GKV) einige Möglichkeiten den Beitrag zu senken. […]

PKV-Beitragserhöhung der UKV zum 01.05.2023

Die Union Private Krankenversicherung UKV führt zum 01.05.2023 eine Beitragsanpassung bzw. eine Beitragserhöhung durch. Neben der Beitragserhöhung zum 01.01. eines Jahres in den sogenannten Kompakttarifen werden die Modul-Tarife der UKV traditionell zum 01.05. eines Jahres angepasst. Modul-Tarife der UKV: VA100, VA110, VA120, VA120B, VA130, VA140, VA140B, VA 150, VS110, VS110b, VS120, VS130, VZ110, VZ110B Kompakt-Tarife […]

hc consulting AG hat 4,71 von 5 Sternen 1313 Bewertungen auf ProvenExpert.com