Autor-Archive: Sigrid Halm

PKV-Tarifwechsel News

Private Krankenversicherung Rentner

Eine private Krankenversicherung für Rentner unterscheidet sich zunächst nicht von einer PKV für Berufstätige. Bei der Beitragszahlung ist allerdings das in der Regel kleinere Einkommen der Rentner und der Zuschuss der Rentenversicherung zur privaten KV zu berücksichtigen. Aus diesem Grund ist die Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG für Rentner besonders wichtig. Es […]

Leitfaden und Leitlinien zum PKV-Tarifwechsel

In den Leitlinien der Privaten Krankenversicherung für einen transparenten und kundenorientierten Tarifwechsel heißt es zu Beginn der PKV-Selbstverpflichtung (Juli 2022): „Die Private Krankenversicherung bietet ihren Versicherten garantierte Leistungen und Wahlfreiheit. Versicherte können nicht nur zu Vertragsbeginn den tariflichen Leistungsumfang selber wählen. Sie können insbesondere aufgrund des vertraglich und gesetzlich garantierten Tarifwechselrechts nach § 204 Abs. […]

Verzicht auf Mehrleistungen beim PKV-Tarifwechsel

Im § 204 des VVG hat der Gesetzgeber genau das geregelt, was die Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) früher bei der Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel vermisst haben: den tatsächlichen Zugang zu allen Tarifen innerhalb einer bestehenden PKV. In der Vergangenheit haben einzelne Versicherungen neue Tarife mit ganz bewusst etwas besseren Versicherungsleistungen als ein Vorgängertarif auf […]

Wieviel kostet eine gute PKV?

Eine gute private Krankenversicherung (PKV) sollte weniger kosten als eine gesetzliche Krankenkasse (GKV). Und dieser Preisvorteil gegenüber der GKV sollte ein Leben lang bestehen, sowohl während des Erwerbslebens und auch im Rentenalter bis zum Tod. Im Laufe der hoffentlich vielen Jahrzehnte benötigt die private Krankenversicherung eine regelmäßige Tarifoptimierung, ggf. mit einem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 […]

Ist eine private Krankenversicherung im Alter zu teuer?

PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG für Rentner Ob eine private Krankenversicherung (PKV) im Alter zu teuer ist, hängt davon ab, ob genügend hohe Altersrückstellungen gebildet wurden und ob das Einkommen des Rentners über dem Durchschnitt liegt. Mit den Alterungsrückstellungen werden die durch das Alter entstehenden Mehrkosten finanziert und die Höhe des Einkommens als Rentner ist […]

Gesundheit kostet 5.699 EURO pro Einwohner und Jahr

Laut Statistischem Bundesamt sind die Ausgaben für die Gesundheit im Jahr 2021 um 7,5 % auf 474,1 Milliarden EURO gestiegen, also 5.699 EURO für jeden Deutschen, vom Kind bis zum Greis. Für 2022 wird mit einem Plus von weiteren 5,1 % gerechnet. Die Corona-Pandemie schlägt dabei mit „nur“ 30,6 Milliarden EURO zu Buche. Diese Zahlen […]

PKV-Ombudsmann 2022 ohne Bezug zum Tarifwechsel

Das kostenlose Angebot zur außergerichtlichen Beilegung von Streitfällen zwischen Versichertem und Versicherer durch den Ombudsmann für die private Krankenversicherung beinhaltet auch die Problematik zur PKV-Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG. Im Tätigkeitsbericht des PKV-Ombudsmanns für das Jahr 2022 findet sich der Tarifwechsel unter „weitere Themen“ mit 23,3 % der Streitigkeiten. Die meisten Schlichtungsanträge […]

Wachsende Zweifel an der privaten Krankenversicherung

Immer mehr Versicherte der privaten Krankenversicherung haben Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des deutschen Systems aus GKV und PKV. Für die Gruppe der unzufriedenen PKV-Kunden liegt das Problem überwiegend in der als zu hoch empfundenen Beitragshöhe der eigenen privaten Krankenversicherung. Das Allensbach Institut für Demoskopie hat im Auftrag der FAZ herausgefunden, dass die Zufriedenheit mit dem […]

Maximaler Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2023

Angestellte mit einer privaten Krankenversicherung erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum PKV-Beitrag. Im Jahr 2022 waren das maximal 384,58 EURO zuzüglich 50 % des Beitrages für die Pflegepflichtversicherung PVN. Ab dem 01.01.2023 beträgt der Arbeitgeberzuschuss zur PKV voraussichtlich 403,99 EURO zzgl. der halbe PVN-Beitrag. Der Beitrag der Pflegepflichtversicherung Tarif PVN zieht zum 01.01.2023 kräftig an, teilweise um […]

PKV-Beitragserhöhung 01.01.2023 für alle Angestellten, Selbstständigen, Freiberufler und Rentner

Jeder selbstständige und jeder angestellte Versicherte der privaten Krankenversicherung (PKV) mit Wohnsitz in Deutschland hat neben den normalen PKV-Tarifen auch eine Pflegepflichtversicherung, Tarif PVN (auch: Freiberufler und Rentner). Hier erfolgt für jeden PKV-Kunden zum 01.01.2023 eine deutliche Beitragserhöhung. Nicht betroffen sind im Jahr 2023 die Beamten, der Tarif PVB wurde bereits am 01.07.2021 teurer. Die […]

hc consulting AG hat 4,71 von 5 Sternen 1313 Bewertungen auf ProvenExpert.com