Die Kosten der privaten Krankenversicherung (PKV) im Alter
PKV-Beitragserhöhungen sind vorhersehbar und planbar
Wer lange genug privat versichert ist, zahlt weniger
PKV-Beiträge durch Tarifwechsel gem. § 204 VVG reduzieren
Welche PKV-Beitragserhöhungen kommen in den nächsten Jahren auf mich zu?
Kann ich meine private Krankenversicherung in Zukunft noch bezahlen? Viele PKV-Kunden haben Angst oder Sorge davor, ihre Krankenversicherungsbeiträge über kurz oder lang nicht mehr finanzieren zu können. Mit welchen Beitragsanpassungen ist also zu rechnen, wie sehen die Versicherungsbeiträge zukünftig aus?
Die vorhersehbaren PKV-Beitragserhöhungen:
Durch die Altersrückstellungen der privaten Krankenversicherung wird die Kostensteigerung durch das Älterwerden der PKV-Versicherten komplett ausgeglichen. Die demographische Entwicklung mit immer mehr Älteren und immer weniger Jüngeren ist ein großes finanzielles Problem für die gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Nicht für die PKV. Alle PKV-Versicherten zusammen haben zur Finanzierung dieses Kostenfaktors ausreichende 250 Milliarden EURO angespart. Bei der Kalkulation der Alterungsrückstellungen sind Zinseinnahmen berücksichtigt. In einem niedrigen Zinsumfeld müssen fehlende Zinseinnahmen durch höhere PKV-Beiträge ausgeglichen werden. Das tut heute weh, zahlt sich aber morgen aus. Allgemeine Kostensteigerungen im Gesundheitswesen dagegen sind der Höhe nach nicht richtig vorauszusehen. In Relation zum Mitbewerber GKV ist aber schon alleine aus den Zahlen der letzten Jahrzehnte eine solide Vorhersage der zukünftigen PKV-Beitragsentwicklung möglich. GKV- und PKV-Beiträge steigen gleich an. So auch die Stiftung Warentest Finanztest und der PKV-Verband mit unstrittigen Zahlen. In den letzten zehn Jahren betrug die Kostensteigerung jeweils ca. 3 % p.a. Wer hier individuell eine andere Erfahrung mit seinen PKV-Beiträgen gemacht hat, der sollte erst recht einen Tarifwechsel gem. § 204 VVG prüfen.
Der nicht planbare Anteil an den Beitragsanpassungen der PKV:
Die Kosten im Gesundheitswesen sind von einer eigenen Dynamik geprägt. Wollen Sie sich morgen ein Auto kaufen, dann machen Sie das mehr oder weniger im Rahmen Ihres finanziellen Budgets. Kommen Sie morgen ins Krankenhaus, so erwarten und erhalten Sie die denkbar beste medizinische Versorgung, ohne Kostenbegrenzung. Dieses Verhalten kennt natürlich auch die Industrie und bietet regelmäßig neue und teure Behandlungsmethoden an. Der gesamte zukünftige medizinische Fortschritt ist als Versicherungsleistung in jeder PKV bereits enthalten. Anders ist das in der GKV, hier sind Leistungskürzungen möglich und an der Tagesordnung. Insofern ist die Beitragsentwicklung in PKV und GKV nicht vorherzusehen. Sollte die Kostenbelastung durch unseren Wunsch nach einem langen und gesunden Leben eines Tages ein gewisses Maß überschreiten, so wird die Sache zu einem gesellschaftlichen und politischen Problem. Dann müssen zum Beispiel Fragen entschieden werden, ob ein 85-jähriger noch eine neue Hüfte erhält usw.
Hat meine private KV richtig kalkuliert und für das Alter vorgesorgt?
Junge Leute werden mit niedrigen Beiträgen gelockt, als Rentner wäre ich günstiger in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) aufgehoben. Stimmt das? Nein, das stimmt grundsätzlich nicht. Wir haben die folgende Faustregel entwickelt: Wer mehr als 20 Jahre in einer PKV versichert ist und gleichzeitig als Rentner ein leicht überdurchschnittliches Einkommen hat, der ist in der PKV günstiger als in der GKV versichert. Eine private Krankenversicherung plant die höheren Krankheitskosten im Alter der Versicherten wirkungsvoll ein. So will es die Kalkulationsverordnung der PKV. Wer als Rentner ein hohes Einkommen hat, der ist praktisch immer günstiger in der PKV als in der GKV aufgehoben.
204 VVG ist ein probates Instrument zur Reduzierung der Versicherungsbeiträge
Die kostenlose PKV-Tarifoptimierung gem. § 204 VVG mit dem Tarifwechsel bietet den Versicherten der privaten Krankenversicherungen ein optimales Instrument zur Steuerung der Höhe der eigenen Krankenversicherungsbeiträge. Die hc consulting AG ist der Marktführer in der zu 100 % kostenlosen und vollumfänglichen Beratung zum PKV-Tarifwechsel.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.