Die private Krankenversicherung (PKV) der Universa führt zum 01.01.2024 eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung durch. Im Tarif PVN (Pflegepflichtversicherung) wird es zum Jahreswechsel 2023/2024 keine Beitragsanpassung geben. Ausgenommen hiervon sind Anpassungen des individuellen Beitrags für Versicherte mit Höchstbeitragslimitierung durch eine zum Jahreswechsel veränderte Beitragsbemessungsgrenze der GKV. Voraussichtlich sind diese Universa Unisex- und Bisex-Tarife betroffen: uni-A
Schlagwort-Archive: Universa
PKV-Tarifwechsel Informationen
Auf dieser Seite finden Sie Alternativen für Ihren Universa-Tarifwechsel.
Zur Unternehmensgruppe der uniVersa Versicherungen VVaG & AG gehören die eigenen Versicherungsbereiche Kranken-, Lebens- und Allgemeine Versicherung. Sitz der Gruppe mit ihren drei Versicherungen ist Bayerns zweitgrößte Stadt Nürnberg. Mit ihrer Gründung im Jahre 1843 ist die uniVersa Krankenversicherung, im Alltag kurz uniVersa genannt, die älteste private deutsche Krankenversicherung.
Die Beiträge der privaten Krankenversicherung PKV sind in den letzten 10 Jahren im Durchschnitt um 3,0 % angestiegen (GKV: 3,2 %). Viele PKV-Versicherte liegen über diesem Wert, unsere Kunden liegen im Schnitt darunter bzw. zahlen heute weniger als vor 10 Jahren. Die private Krankenversicherung bietet (im Gegensatz zur GKV) einige Möglichkeiten den Beitrag zu senken.
In der privaten Krankenversicherung PKV kommt es am 01.01.2023, wie alle Jahre wieder, zu Beitragserhöhungen bzw. zu Beitragsanpassungen. Mit dem Tarif PVN erhalten alle Versicherten eine Beitragserhöhung. Unter anderem sind zusätzlich die folgenden PKV-Tarife von Universa, Barmenia, Allianz und Gothaer betroffen: Universa: PVN, VE-900 K, uni-A 1369, uni-A 155, uni-A 310, uni-A 620, uni-A 80,
Die private Krankenversicherung (PKV) der Universa spricht für diese Tarife eine Beitragsgarantie bis zum 31.12.2023 aus: uni-VE-1300 H/G, uni-VE 2000 H/G, uni-intro|Privat 300 mit uni-SZ II plus, uni-ZZ und uni-ZF, uni- BE|flex, uni-KT (alle Tarifstufen) Die Universa schreibt: „Bei den nicht genannten Tarifen können wir aktuell noch keine verbindlichen Aussagen zur Beitragsentwicklung treffen, da die
Stiftung Warentest Finanztest berichtet über die Tarifoptimierung in der privaten Krankenversicherung und den PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG (Preis für das Heft: 6,50 EURO, ab Seite 86 ff.). Auch die Leistung der hc consulting als einziger Anbieter im Vergleich mit einer zu 100 % kostenlosen Beratung wird von Finanztest erneut unter die Lupe genommen. Stiftung
Die private Krankenversicherung der Universa bietet vorbildliche Optionen für einen PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG. Viele der Universa-Tarife können durch intelligente PKV-Tarifoptimierung ohne Gesundheitsprüfung individuell gewählt werden, sowohl für Angestellte als auch für Selbstständige. Unverständlicherweise ist für viele Universa-Kunden eine Beitragserhöhung als Ausgangspunkt für einen PKV-Tarifwechsel erforderlich. Dabei ist eine Tarifoptimierung jederzeit möglich und alle
Die hc consulting AG hat sich auf die kostenlose Beratung von Versicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV) spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine unabhängige Beratung zum PKV-Tarifwechsel an und unterstützt Versicherte dabei, den für sie optimalen Tarif zu finden. Dabei arbeitet die hc consulting AG mit einem Team von Experten zusammen, die über langjährige Erfahrung in der PKV-Beratung verfügen und sich regelmäßig weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Unternehmen ist unabhängig von Versicherungen und arbeitet ausschließlich im Interesse seiner Kunden.
Die Tarife der uniVersa mit Beitragsanpassung zum 01.01.2021 finden Sie in der PDF unten. Lesen Sie zur Beratung der hc consulting AG auch bei Stiftung Warentest Finanztest auf test.de. Die uniVersa Private Krankenversicherung spricht für eine Reihe von Tarifen eine Beitragsgarantie bis zum 31.12.2020 aus. In der Regel bedeutet eine solche Beitragsgarantie, dass es
Die Universa private Krankenversicherung führt zum 01.01.2019 eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung (BAP) durch. Für das Jahr 2019 fallen die Tariferhöhungen überwiegend moderat aus. In den meisten Tarifen sind die gesunkenen Einnahmen aus den niedrigen Zinsen für die Altersrückstellungen bereits berücksichtigt. Allerdings ist das Beitragsniveau insgesamt sehr hoch. Orientierungspunkt ist der Höchstbeitrag der gesetzlichen
- 1
- 2