Eine private Krankenversicherung für Rentner unterscheidet sich zunächst nicht von einer PKV für Berufstätige. Bei der Beitragszahlung ist allerdings das in der Regel kleinere Einkommen der Rentner und der Zuschuss der Rentenversicherung zur privaten KV zu berücksichtigen. Aus diesem Grund ist die Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG für Rentner besonders wichtig. Es […]
Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News
PKV-Tarifwechsel News
Für die Versicherten der privaten Krankenversicherung (PKV) ist der Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) die eigentliche Benchmark. Nur die GKV mit einem angenommenen GKV-Beitrag ist der Wettbewerber der eigenen bestehenden PKV. Nur Menschen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen sollten in der PKV versichert sein. Mit der Anhebung des Höchstbeitrages zur Pflegepflichtversicherung kostet eine GKV ab dem […]
Die Ausgaben der privaten Krankenversicherung und somit natürlich auch die PKV-Beiträge steigen erheblich schneller als der Verbraucherpreisindex. Zur (teilweisen) Beruhigung kann angeführt werden, dass dies auch die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) betrifft. In der PKV können steigende Kosten nur durch höhere Beiträge ausgeglichen werden, an den Versicherungsleistungen darf die private KV im Gegensatz zur […]
Die Berechnung von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist klar gesetzlich geregelt. Zum Bedauern der Versicherten und der Versicherungen können Kostensteigerungen nicht so weitergegeben werden, wie die Mehrausgaben entstehen. Wenn das so wäre, würde der durchschnittliche PKV-Tarif jedes Jahr um 3,3 % teurer werden. Seit langem bemüht sich der PKV-Verband vergeblich in Berlin um […]
Welche Kosten hat eine private Krankenversicherung (PKV)? Eine PKV sollte preiswerter als eine gesetzliche Krankenkasse (GKV) sein, und zwar nicht nur heute in einer Momentaufnahme, sondern das ganze Leben lang bis zum Tod. Geht nicht? Das geht! Mit den kapitalgedeckten Alterungsrückstellungen und der Beitragskalkulation nach den tatsächlichen Kosten und nicht nach dem Einkommen ist die […]
Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung wird teurer, im abschließenden Gesetzgebungsverfahren werden die Änderungen jetzt beschlossen. Danach wird ab dem 01.07.2023 der reguläre Beitragssatz (ohne Kinder) von 3,4 % auf 4,0 % steigen. Für Versicherte mit einem Kind erfolgt ein Nachlass von 0,6 %-Punkten, so dass der Beitragssatz für diese Versicherten von 3,05 auf 3,4 % steigt. Für […]
Regelmäßige Beitragserhöhungen weit über dem Durchschnitt der allgemeinen Inflation bereiten Sorgen um die zukünftige Kostenentwicklung und führen zu der Frage, ob eine PKV immer teurer wird. Die Antwort lautet: Ja, eine private Krankenversicherung wird immer teurer. Um das Problem einmal anders zu betrachten, kann man sich auch die Frage nach dem Beitragsverhältnis zwischen einer (hypothetischen) […]
Als freier und unabhängiger Versicherungsmakler können wir leider nicht alle Versicherten der privaten Krankenversicherung zu einer PKV-Tarifoptimierung mit einem Tarifwechsel gem. § 204 VVG beraten. Einige private Krankenversicherungen lassen das gar nicht zu, einige PKVs lassen einen freien Makler nicht bei allen Versicherten zu. Warum ist das so? Als Versicherungsmakler stehen wir rechtlich auf der […]
Bei der Bewertung einer privaten Krankenversicherung (PKV) spielt die Höhe der Beiträge eine große Rolle, deshalb wird die Frage „Welche PKV ist die teuerste?“ oft gestellt. Wir beraten nur Kunden mit einer bereits bestehenden PKV. Von einem Wechsel aus einer bestehenden PKV in eine neue PKV raten wir aus grundsätzlichen Erwägungen ab und würden einen […]
Die Altersrückstellungen (oder auch: Alterungsrückstellungen) der privaten Krankenversicherung (PKV) sorgen dafür, dass eine PKV im Laufe der Jahre und Jahrzehnte nicht deshalb teurer wird, weil der einzelne Versicherte und/oder die gesamte Versicherungsgemeinschaft immer älter wird. Das Älterwerden stellt aus Sicht der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen einen ganz erheblichen Faktor dar. Logischerweise sind die Ausgaben für Medizin […]