Gesetzliche Krankenkassen und die privaten Krankenversicherungen stehen im Wettbewerb. 90 % GKV zu 10 % PKV. Obwohl die Kräfteverhältnisse es nicht vermuten lassen, profitieren alle Versicherten vom sogenannten dualen System. Thema eines neuen Videos ist unter anderem das Umlageverfahren der GKV im Vergleich zum Kapitaldeckungsverfahren der PKV. Also die Grundlagen der Finanzierung der beiden
Monatliche Archive: April 2017
Welche GOÄ bzw. GOZ-Sätze sollte ein Tarif der privaten Krankenversicherung auch nach einem Tarifwechsel haben? Die Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte ist die Preisliste der Ärzte. Für jede ärztliche Leistung ist ein Hebesatz von 1,0 bis 3,5 möglich. Der 2,3-fache Satz ist der Regelhöchstsatz, dieser wird praktisch immer verlangt. Möchte der Arzt oder Zahnarzt über
Das Thema private Krankenversicherung mit dem kostenlosen PKV-Tarifwechsel beinhaltet sensible Informationen. Dem PKV-Kunden stellt sich die Frage, ob die hc consulting AG das nötige Know-How hat, um den gewünschten Tarifwechsel auch gegen die Widerstände der eigenen PKV erfolgreich durchzuführen. Wer keine persönliche Empfehlung von Bekannten oder Verwandten erhält, kann die Erfahrungen und Bewertungen
In einem Urteil vom 29.03.2017 hat der BGH (Az.: IV ZR 533/15) entschieden: Eine private Krankenversicherung muss ihren Versicherten grundsätzlich eine Lasik-OP bezahlen. Starke Fehlsichtigkeit auf beiden Augen gilt als Krankheit. Demnach stellt “eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen von minus 3 beziehungsweise minus 2,75 Dioptrien eine Krankheit im Sinne von Paragraf 1 Absatz 2 der