Freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen GKV und Versicherte der PKV stellen sich mitunter die Frage: Für wen ist eine private Krankenversicherung sinnvoll? Im Grunde ist die Antwort ganz einfach: Für Menschen mit einem Einkommen über dem Durchschnitt sowohl während des Erwerbslebens und auch als Rentner mit einem möglichen Versicherungsbeginn in der privaten Krankenversicherung mit spätestens
Autor-Archive: Anna Lövenich
PKV-Tarifwechsel Informationen
In der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es nicht nur einen Tarif (so wie in der gesetzlichen Krankenkasse GKV), sondern es gibt viele Möglichkeiten die eigene Krankenversicherung zu gestalten. Manche nennen das den Tarifdschungel, wir nennen das im positiven Sinne eine Tarifvielfalt. PKV-Tarife unterliegen wegen der Krankenversicherungspflicht in Deutschland einer strengen staatlichen Aufsicht. Was ist also
Ja, Beamte können in die private Krankenversicherung wechseln. Aber sollten Beamte die PKV wechseln? Bei einem Wechsel der privaten Krankenversicherung gehen immer wertvolle Rechte verloren, sogar beim Wechsel aus den neuen unisex-Tarifen in eine andere Versicherung. Allein schon deshalb ist dem Wechsel der privaten Krankenversicherung die Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG eindeutig
Eine private Krankenversicherung (PKV) wird regelmäßig teurer. Im Gesundheitswesen gab es schon immer eine stärkere Kostensteigerung als im Rest der Wirtschaft, gefühlt so intensiv wie die Inflation insgesamt in Deutschland seit 2022 und 2023. Also ist die Frage mehr als berechtigt: Wie teuer kann eine PKV werden? Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) verfügen
Für die Versicherten der privaten Krankenversicherung (PKV) ist der Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) die eigentliche Benchmark. Nur die GKV mit einem angenommenen GKV-Beitrag ist der Wettbewerber der eigenen bestehenden PKV. Nur Menschen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen sollten in der PKV versichert sein. Mit der Anhebung des Höchstbeitrages zur Pflegepflichtversicherung kostet eine GKV ab dem
Welche Kosten hat eine private Krankenversicherung (PKV)? Eine PKV sollte preiswerter als eine gesetzliche Krankenkasse (GKV) sein, und zwar nicht nur heute in einer Momentaufnahme, sondern das ganze Leben lang bis zum Tod. Geht nicht? Das geht! Mit den kapitalgedeckten Alterungsrückstellungen und der Beitragskalkulation nach den tatsächlichen Kosten und nicht nach dem Einkommen ist die
Grundsätzlich habe ich als Versicherter der privaten Krankenversicherung durch die verbrieften Rechte aus § 204 VVG, der Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel das Recht auf einen Wechsel in jeden Tarif innerhalb meiner Versicherung. Kein Tarif kann mir verwehrt werden, ich muss keine Risikozuschläge annehmen. Ist der ursprüngliche Versicherungsbeginn in die Zeit von 2009 bis 2013 gefallen,
Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) bietet ihren Versicherten den PKV-Tarifwechsel innerhalb des Unternehmens online mit einem Rechner an. So können DKV-Versicherte selbst online nach alternativen Tarifen suchen. Dabei wird bereits online geklärt, ob eine Gesundheitsprüfung erforderlich (DKV Tarifwechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung) wird und wie hoch der neue PKV-Beitrag voraussichtlich sein wird. Auch bereits bestehende Risikozuschläge sollen
Wann wird die private Krankenversicherung endlich abgeschafft? Wer diese Frage stellt, der ist heute PKV versichert und irgendwann in der Vergangenheit freiwillig von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) in die private Krankenversicherung gewechselt. Dieser Wechsel von der GKV in die PKV erfolgte, weil dieser PKV-Kunde zum Zeitpunkt seines Wechsels für sich einen Vorteil in der PKV
Wer eigentlich lieber in einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert wäre und die Versicherungsleistungen in der GKV gut genug findet, der kann im Rahmen einer Tarifoptimierung und einem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG ganz entspannt den preiswertesten PKV-Tarif innerhalb seiner bestehenden privaten Krankenversicherung wählen. Fast alle PKV-Tarife sind mindestens so gut wie eine GKV. Wir benennen