Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat sich am 17.11.2021 erstmals zu der Frage der Verjährung etwaiger Erstattungsansprüche geäußert und entschieden und festgelegt, dass eine Verjährungsfrist von drei Jahren gilt. Die Pressemitteilung des BGH im Wortlaut: Der u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über einen Fall entschieden, in dem der Versicherungsnehmer erhöhte Krankenversicherungsbeiträge […]
Author Archiv: Ferdinand Oskar Halm
PKV-Tarifwechsel Blog
Im Heft 12.2021 berichtet die Stiftung Warentest Finanztest über die Tarifoptimierung in der privaten Krankenversicherung und den PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG (Preis für das Heft: 6,50 EURO, ab Seite 86 ff.). Auch die Leistung der hc consulting als einziger Anbieter im Vergleich mit einer zu 100 % kostenlosen Beratung wird von Finanztest erneut unter […]
Ob das Ergebnis einer Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG die persönlichen Erwartungen erfüllt oder auch nicht, hängt in erster Linie von den individuellen Vorstellungen ab. In jedem Fall liegen am Ende einer Analyse zur Situation in der eigenen privaten Krankenversicherung alle tariflichen und rechtlichen Optionen auf dem Tisch. Zusätzlich werden diese Möglichkeiten […]
Für fast alle Versicherten der PKV mit einer privaten Krankenvoll-, Zusatz- oder privaten Pflegepflichtversicherung ändern sich zum 01.01.2022 bzw. bereits zum 01.07.2021 die Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Keine Auswirkung hat die PKV-AVB Änderung auf die Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG. Die Änderungen erfolgen überwiegend aufgrund von diversen Gesetzesänderungen: Gesetz für faire Verbraucherverträge Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) […]
Mehr als 300.000 DKV-Kunden betroffen Die Deutsche Krankenversicherung DKV führt zum 01.04.2022 eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung (BAP) durch. Teurer bzw. angepasst werden (tendenziell) unter anderem diese DKV-Tarife: BMK1, BK, BKHE, BKA, BKHEA, BM3, BM41 und BM42 (Männer), BM40 (Frauen), GST, XL, Aktiv, SMART, M4/5 (Frauen), M2/5, ET2, MC2 (Männer), AM3/4 (Männer), AM1 (Frauen), TC […]
Originaltext von: WifOR Institue, Autoren: Haaf, Runschke, Hofmann 1 Ausgangslage und Zielsetzung Die deutsche Gesundheitswirtschaft trug im Jahr 2019 zwölf Prozent zum deutschen Bruttoinlandsprodukt bei. Gleichzeitig arbeitete rund jeder sechste Erwerbstätige in dieser Branche. Die Gesundheitswirtschaft ist damit eine der wichtigsten Branchen der deutschen Volkswirtschaft. Ein maßgeblicher Akteur dieser Branche ist die Private Krankenversicherung (PKV) […]
Wie schon einige andere private Krankenversicherungen in den letzten Jahren rundet die DKV ihr PKV-Angebot jetzt auch mit einem neuen Tarif im oberen Leistungssegment ab, das P im neuen Tarif PMN steht für Premium. Eine private Krankenversicherung ist nur für Menschen mit einem Einkommen über dem Durchschnitt eine echte Alternative zur gesetzlichen Krankenkasse GKV. Insofern […]
DKV-Beitragserhöhung 01.04.2022 Die private Krankenversicherung DKV (Deutsche Krankenversicherung) führt zum 01.04.2021/2022 wie in fast jedem Jahr eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung (BAP) durch. Im Bereich PKV für Angestellte und Selbstständige ist die DKV der Marktführer in Deutschland. Die DKV versendet im Februar (Versand bis 28.02.2021/2022) an knapp 200.000 Kunden Umstellungsvorschläge zum Tarifwechsel § 204 VVG. Von vielen Kunden […]
Mit einem einzigen Satz wird im Koalitionsvertrag der Ampel die private Krankenversicherung (PKV) erwähnt. Dort heißt es: „Für Kinder und Jugendliche in der PKV soll zukünftig das Prinzip der Direktabrechnung gelten.“ Gemeint ist damit wohl die Abschaffung des in der PKV gültigen Kostenerstattungsprinzips, aber nur für Kinder und Jugendliche. Bislang werden u. a. Kinder und […]
Betrachtet man die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen zwischen 2012 und 2022 insgesamt, so stiegen bzw. steigen (2022) die PKV-Beitragseinnahmen um 29,7 Prozent (WIP-Kurzanalyse Bahnsen/Wild 12.2021). Wohlgemerkt im Durchschnitt über alle Tarife und alle Versicherungen, in einigen Tarifen kletterten die Beiträge viel steiler nach oben, gefühlt für viele PKV-Kunden sowieso. Sind die Sorgen berechtigt? Wie kann […]