Autor-Archive: Ferdinand Halm

PKV-Tarifwechsel News

Was ist ein auslösender Faktor für eine PKV-Beitragserhöhung?

Die Berechnung von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist klar gesetzlich geregelt. Zum Bedauern der Versicherten und der Versicherungen können Kostensteigerungen nicht so weitergegeben werden, wie die Mehrausgaben entstehen. Wenn das so wäre, würde der durchschnittliche PKV-Tarif jedes Jahr um 3,3 % teurer werden. Seit langem bemüht sich der PKV-Verband vergeblich in Berlin um […]

Private Pflegepflichtversicherung mit Beitragserhöhung zum 01.07.2023

Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung wird teurer, im abschließenden Gesetzgebungsverfahren werden die Änderungen jetzt beschlossen. Danach wird ab dem 01.07.2023 der reguläre Beitragssatz (ohne Kinder) von 3,4 % auf 4,0 % steigen. Für Versicherte mit einem Kind erfolgt ein Nachlass von 0,6 %-Punkten, so dass der Beitragssatz für diese Versicherten von 3,05 auf 3,4 % steigt. Für […]

Wird die PKV immer teurer?

Regelmäßige Beitragserhöhungen weit über dem Durchschnitt der allgemeinen Inflation bereiten Sorgen um die zukünftige Kostenentwicklung und führen zu der Frage, ob eine PKV immer teurer wird. Die Antwort lautet: Ja, eine private Krankenversicherung wird immer teurer. Um das Problem einmal anders zu betrachten, kann man sich auch die Frage nach dem Beitragsverhältnis zwischen einer (hypothetischen) […]

Wann können wir die Betreuung Ihres PKV-Vertrages nicht übernehmen?

Als freier und unabhängiger Versicherungsmakler können wir leider nicht alle Versicherten der privaten Krankenversicherung zu einer PKV-Tarifoptimierung mit einem Tarifwechsel gem. § 204 VVG beraten. Einige private Krankenversicherungen lassen das gar nicht zu, einige PKVs lassen einen freien Makler nicht bei allen Versicherten zu. Warum ist das so? Als Versicherungsmakler stehen wir rechtlich auf der […]

PKV-Tarifwechsel: Gesunde zahlen den gleichen Beitrag wie Kranke

In der privaten Krankenversicherung (PKV) bezahlen Gesunde den gleichen Beitrag wie Kranke. Das gilt auch für langjährig Versicherte im Rahmen einer Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG. Nur beim ursprünglichen Vertragsbeginn und bei einer sogenannten Höherversicherung mit einem Tarifwechsel kann es zu einer Gesundheitsprüfung kommen. Hier kommt es auf die jeweilige private Krankenversicherung […]

Was bedeutet die Zinswende für meine PKV-Beiträge?

Seit dem Jahr 2022 zahlt die Europäische Zentralbank EZB wieder Zinsen für Einlagen. Seitdem können private und institutionelle Anleger wieder eine bessere Rendite für ihr Geld erzielen. Für die Versicherten der privaten Krankenversicherung ist das eine sehr gute Nachricht. Denn mehr als ein Drittel der laufenden PKV-Beiträge wird in Form von Altersrückstellungen angespart. Bei diesem […]

PKV und Tarifwechsel trotz Vorerkrankung Psychotherapie

Grundsätzlich kommt es bei einem Tarifwechsel innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung (PKV) in einen Tarif mit besseren Versicherungsleistungen sowie beim Wechsel von der GKV in die PKV (oder PKV in PKV) zu einer Gesundheitsprüfung. Bei der Tarifoptimierung mit einem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG in einen Tarif mit gleichen Leistungen oder schlechterem Versicherungsumfang werden keine […]

PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft

Kommentar: Der Begriff „PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft“ ist eine Schöpfung von Verkäufern aus der Versicherungsbranche. Der untechnische Begriff „Gesellschaft“ wird von Versicherungsvertretern und Strukturvertrieben ehrfurchtsvoll für Versicherungsunternehmen verwendet. Die Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG ist im Gesetz ganz klar und vor allem verbraucherfreundlich geregelt. Bei einem Tarifwechsel (und der geht nur innerhalb […]

PKV-Tarife und GKV-Bundeszuschuss

Die Sozialtarife BTN und STN der privaten Krankenversicherung (PKV) sind Bestandteile einer Bürgerversicherung. Der Basistarif und der Standardtarif bieten den PKV-Kunden einen Preisdeckel, vergleichbar mit dem Gas- oder Strompreisdeckel. Allerdings gilt der PKV-Preisdeckel für immer und ist gesetzlich und deshalb auch vertraglich zugesichert. Die Beiträge der PKV-Tarife werden nach den tatsächlichen Kosten berechnet. Nur mit […]

Können geschlossene PKV-Tarife vergreisen?

Was ist mit dem Begriff der Vergreisung von PKV-Tarifen gemeint? Erstens: In einen geschlossenen Tarif der privaten Krankenversicherung werden keine neuen und jungen Versicherten mehr aufgenommen. Zweitens: Die im geschlossenen Tarif versicherten Personen werden immer älter und haben deshalb immer höhere Ausgaben. Beides stimmt, beides führt aber nicht zu höheren Beiträgen. Warum? Es gibt in […]

hc consulting AG hat 4,71 von 5 Sternen 1313 Bewertungen auf ProvenExpert.com