Auf dieser Seite finden Sie Alternativen für Ihren Hallesche-Tarifwechsel.
Die Versicherungen Alte Leipziger Lebensversicherung und die Hallesche Krankenversicherung bilden, beide als ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit VVaG die Versicherungsgruppe Alte Leipziger – Hallesche. Die im allgemeinen Sprachgebrauch kurz Hallesche genannte Krankenversicherung wurde Mitte der 1930er Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse KKH, Kaufmännischen Krankenkasse Hannover gegründet. Ziel und Zweck war es damals, durch die Hallesche den nicht gesetzlich versicherungspflichtigen Personenkreis separat von der KKH zu erfassen.
Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet verschiedene Tarife an, um auf die individuellen Bedürfnisse der Versicherten einzugehen. Einer dieser Tarife ist der Standardtarif, der brancheneinheitlich von allen privaten Krankenversicherungen angeboten wird. Dieser Tarif richtet sich vor allem an ältere Versicherte und Personen mit geringem Einkommen, die bereits langjährig privat versichert sind. Beiträge im Standardtarif Ein wesentlicher Vorteil des Standardtarifs
Auf dieser Seite finden Sie Alternativen für Ihren DKV-Tarifwechsel.
Die Deutsche Krankenversicherung DKV aus Köln gehört für Angestellte, Beamte, Selbstständige, Freiberufler und natürlich für die in der PKV versicherten Rentner zu den größten privaten Krankenversicherungen in Deutschland bzw. in Europa. In den für DKV-Kunden mit langjährig bestehenden Verträgen besonders relevanten alten und verkaufsgeschlossenen bisex-Tarifen ist das Angebot schon alleine durch das Unternehmensalter und die vielen PKV-Unternehmensübernahmen der Vergangenheit extrem groß.
Für das Jahr 2025 hat der Verband der Privaten Krankenversicherung für 2/3 aller PKV-Kunden eine Beitragserhöhung von 18 % vorhergesagt. Laut Aussage der DKV für 2025 liegt die Beitragserhöhung „deutlich bzw. leicht unter den vom PKV-Verband veröffentlichten Zahlen“.
Auf dieser Seite finden Sie Alternativen für Ihren Barmenia-Tarifwechsel.
Die Beratung zum PKV Tarifwechsel innerhalb Ihrer bestehenden Barmenia Versicherung ist immer zu 100 % kostenlos.
Wir vertreten die Interessen unserer Kunden gegenüber der Barmenia. Wir sind keine Vertreter der Versicherung.
Auf dieser Seite finden Sie Alternativen für Ihren Münchener Verein-Tarifwechsel.
Die heutige Versicherungsgruppe Münchener Verein a.G. besteht aus den drei eigenständigen, gleichnamigen Unternehmen für Krankenversicherung und für Lebensversicherung als Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, sowie aus der Allgemeinen Versicherungs AG als Kapitalgesellschaft.
Auf dieser Seite finden Sie Alternativen für Ihren SDK-Tarifwechsel.
Die SDK Süddeutsche Kranken Leben Allgemeine ist eine genossenschaftliche Versicherungsgruppe auf Gegenseitigkeit. Unter dem Dach der SDK sind die drei eigenständigen Bereiche Kranken-, Lebens- sowie Allgemeine Versicherung zusammengefasst. Die SDK wurde Mitte der 1920er Jahre als eine Krankenversicherung für Landwirte gegründet, die sich damals nicht in einer gesetzlichen Krankenkasse versichern konnten.
Auf dieser Seite finden Sie Alternativen für Ihren BBKK-Tarifwechsel.
Die heutige Bayerische Beamtenkrankenkasse AG wurde Mitte der 1920er Jahre als damalige Krankenkasse der Bayerischen Versicherungskammer für die Beamten im Freistaat Bayern gegründet. Firmensitz ist nach wie vor die Landeshauptstadt München. In den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg hat sich die BBKK sukzessive von der einstigen Krankenversicherung für bayerische Staatsdiener zu einer modernen deutschen privaten Krankenversicherung entwickelt.
Auf dieser Seite finden Sie die Tarife der R+V private Krankenversicherung für Ihren Tarifwechsel.
Die R+V Versicherung AG (Raiffeisen- und Volksbanken Versicherung) ist eine der größten Versicherungen in Deutschland. Die R+V Krankenversicherung AG gehört zu den kleineren privaten Krankenversicherungen mit etwa 550.000 Versicherten.
Die hc consulting AG führt den PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG innerhalb der bestehenden R+V PKV zu 100 % kostenlos durch. Wir werden direkt von der R+V aus dem Verwaltungskostenanteil der Beiträge bezahlt. Es entstehen keine Kosten.