Schlagwort-Archive: PKV-Beitragserhöhung

PKV-Tarifwechsel Informationen

© hc consulting AG 09.2023

Hanse Merkur, Gothaer und Allianz Private Krankenversicherung mit Beitragserhöhung zum 01.01.2024

Zum 01.01.2024 geben viele private Krankenversicherungen Beitragsgarantien bis zum 01.01.2025 ab. Einige PKV-Tarife werden dennoch teurer. Bisher bekannt sind Beitragsanpassungen u.a. bei der Hanse Merkur, der AXA, der Gothaer und der Allianz. Es können weitere Bisex- und Unisex-Tarife hinzukommen. Hanse Merkur: KVT1000 (8 % bis 14 % Erhöhung), KVT500 (10 % bis 11 % Erhöhung)

© hc consulting AG 09.2023

AXA Private Krankenversicherung mit Beitragserhöhung zum 01.01.2024

Die PKV der AXA führt zum 01.01.2024 eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung durch. Grund für die Beitragsanhebung ist die Leistungsentwicklung. Betroffene Tarife der AXA Private Krankenversicherung sind: Active-Me-U, ActiveMe-U(A) (2-3 % Erhöhung), EL Bonus-U, EL Bonus U(A) (6-7 % Erhöhung), Vital 900-U, Vital 900-U(A) (6 % Erhöhung), VZ 600-U, VZ 600-U(A) (13 – 18 %

© hc consulting AG 09.2023

Maximaler Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2024

Angestellte mit einer Krankenversicherung in der PKV erhalten einen Zuschuss zum PKV- und zum Pflegepflichtversicherungsbeitrag von ihrem Arbeitgeber. Im Jahr 2022 waren das maximal 384,58 EURO, im Jahr 2023 maximal 403,99 EURO jeweils zuzüglich 50 % des Beitrages für die private Pflegepflichtversicherung Tarif PVN. Ab dem 01.01.2024 liegt der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung voraussichtlich bei

© hc consulting AG 09.2023

Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung zum 01.01.2024

Beratung zur PKV-Beitragserhöhung ohne Kosten möglich für Versicherte von: Allianz, ARAG, AXA, Barmenia, BBKK, Generali, Continentale, DBV, Deutscher Ring, DKV, Gothaer, Hallesche, Hanse Merkur, Inter, Nürnberger, Münchener Verein, R+V, Signal Iduna, SDK, UKV, uniVersa;   Ausnahmen Zum 01.01.2024 kommt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu Beitragserhöhungen bzw. zu Beitragsanpassungen. Tendenziell fällt die PKV-Beitragserhöhung im Jahr 2024 eher etwas geringer als in den Jahren 2020, 2021, 2022 und 2023 aus, Ausnahmen

© hc consulting AG 09.2023

Universa Private Krankenversicherung mit Beitragserhöhung zum 01.01.2024

Die private Krankenversicherung (PKV) der Universa führt zum 01.01.2024 eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung durch. Im Tarif PVN (Pflegepflichtversicherung) wird es zum Jahreswechsel 2023/2024 keine Beitragsanpassung geben. Ausgenommen hiervon sind Anpassungen des individuellen Beitrags für Versicherte mit Höchstbeitragslimitierung durch eine zum Jahreswechsel veränderte Beitragsbemessungsgrenze der GKV. Voraussichtlich sind diese Universa Unisex- und Bisex-Tarife betroffen: uni-A

© hc consulting AG 09.2023

DKV Beitragserhöhung 2023/2024 und PKV-Tarifwechsel § 204 VVG

DKV-Beitragserhöhung 01.04.2023 und 01.04.2024 Die private Krankenversicherung DKV (Deutsche Krankenversicherung) führt zum 01. April 2023/2024 wie in fast jedem Jahr eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung (BAP) durch. Im Bereich PKV für Angestellte und Selbstständige ist die DKV der Marktführer in Deutschland.  Die DKV versendet im Februar (Versand bis 27.02.2023/2024) Umstellungsvorschläge zum Tarifwechsel § 204 VVG. Von vielen Kunden

© hc consulting AG 09.2023

Beitragserhöhung der Inter Private Krankenversicherung zum 01.01.2024

Die Inter Private Krankenversicherung führt in einigen Tarifen zum 01.01.2024 eine Beitragsanpassung/Beitragserhöhung durch, für viele PKV-Tarife der Inter wird gleichzeitig eine Beitragsgarantie bis zum 31.12.2024 abgegeben. Diese Inter PKV-Tarife werden voraussichtlich zum 01.01.2024 angepasst: JA, JA S20, ZAK3S, QME 300, QME 600, QME 1200, QMP 300, QMP 600, QMP 1200, CC S20, CL, CL S10,

© hc consulting AG 09.2023

Was ist ein auslösender Faktor für eine PKV-Beitragserhöhung?

Die Berechnung von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist klar gesetzlich geregelt. Zum Bedauern der Versicherten und der Versicherungen können Kostensteigerungen nicht so weitergegeben werden, wie die Mehrausgaben entstehen. Wenn das so wäre, würde der durchschnittliche PKV-Tarif jedes Jahr um 3,3 % teurer werden. Seit langem bemüht sich der PKV-Verband vergeblich in Berlin um

© hc consulting AG 09.2023

Private Pflegepflichtversicherung mit Beitragserhöhung zum 01.07.2023

Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung wird teurer, im abschließenden Gesetzgebungsverfahren werden die Änderungen jetzt beschlossen. Danach wird ab dem 01.07.2023 der reguläre Beitragssatz (ohne Kinder) von 3,4 % auf 4,0 % steigen. Für Versicherte mit einem Kind erfolgt ein Nachlass von 0,6 %-Punkten, so dass der Beitragssatz für diese Versicherten von 3,05 auf 3,4 % steigt. Für

© hc consulting AG 09.2023

Beitragserhöhung nach PKV-Tarifwechsel

Steigen die Beiträge einer privaten Krankenversicherung (PKV) nach einer Tarifoptimierung mit PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG schneller als im alten Tarif? Unter anderem mit diesem Argument versuchen Versicherer ihre Kunden von einem Tarifwechsel abzuhalten. In jedem Fall gibt es auch nach einem Tarifwechsel PKV-Beitragsanpassungen, das liegt ja in der Natur der Sache. Alleine wegen dem

hc consulting AG hat 4,70 von 5 Sternen 1328 Bewertungen auf ProvenExpert.com