Die Signal Iduna Private Krankenversicherung gehört mit Ihrer Premiummarke Deutscher Ring zu den Top 5 der PKV in Deutschland und verfügt über ein riesiges PKV-Tarifangebot. Selbst für Mitarbeiter der Signal ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Meines Erachtens handelt es sich beim Angebot an Signal PKV-Tarifen aber nicht um einen Tarifdschungel, sondern […]
Author Archiv: Anna Lövenich
PKV-Tarifwechsel News
Im Jahr 1970 betrug der Höchstbeitrag in der gesetzlichen Krankenkasse umgerechnet 50,31 EURO, in 2019 und nach unzähligen Gesundheitsreformen (immer mit Leistungskürzungen) liegt der GKV-Höchstbeitrag bei 703,31 EURO. Wohlgemerkt ohne die Pflegepflichtversicherung, die schlägt bei gesetzlich Versicherten mit 150 EURO monatlich zu Buche. Die Steigerung der GKV-Beiträge seit 1970 beträgt ohne Pflegeversicherung 1.272,06 %. Das […]
Die Barmenia Private Krankenversicherung garantiert in den folgenden unisex-Tarifen stabile Beiträge bis zum 31.12.2020: – expert 1+ / expert 2+ / expert 3+ für Erwachsene – expert 1, expert 2 für Erwachsene sowie expert 1 für Kinder und Jugendliche – prima 1+ / prima 2+ / prima 3+ für Erwachsene – prima 1 / prima 2 / prima 3 für Erwachsene – primex 1 / primex […]
Eine Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Folgerichtig hat man nur die Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenkasse GKV oder der privaten Krankenversicherung PKV. Ist der Wechsel von der PKV in die GKV nicht möglich, so bleibt den mit ihrer privaten Versicherung unzufriedenen Kunden nur die PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel gem. § 204 VVG oder eben der […]
Die privaten Krankenversicherungen PKV und die gesetzlichen Krankenkassen GKV bieten, per Gesetz so vorgeschrieben, einen in der Versicherungsleistung identischen Tarif zur Pflegepflichtversicherung an. In der PKV ist das für Selbstständige, Angestellte und Rentner der Tarif PVN und bei den Beamten der Tarif PVB. In der GKV wird der Beitrag der Pflegepflichtversicherung nach dem Einkommen berechnet […]
Die Versicherungskammer Bayern und die UKV Union Krankenversicherung gehören zu einer Versicherungsgesellschaft und erhöhen deshalb gleichzeitig die Beiträge der privaten Krankenversicherung PKV zum 01.05.2019 in einigen Tarifen. Laut BBKK und UKV fallen die Beitragsanpassungen moderat aus, anhand der hier beiliegenden Unterlagen kann jeder Versicherte von BBKK und UKV selber entscheiden, ob die Anpassung seiner PKV-Beiträge […]
Was kostet eine private Krankenversicherung PKV? Was kostet eine freiwillige Krankenversicherung GKV? Wie sind die Beiträge im Alter? Wir geben hier die Antworten, ohne Zahlen zu nennen. Aktuelle Beiträge der privaten Krankenversicherung und der gesetzlichen Krankenkassen sind nur Momentaufnahmen. Vielmehr kommt es auf den langfristigen Beitragsvergleich über Jahre und Jahrzehnte an. Wer heute im einen […]
Grundsätzlich existieren drei Gruppen von Tarifen der privaten Krankenversicherung. Die Versichertengemeinschaft mit der größten Anzahl an PKV-Versicherten sind die (verkaufs-) geschlossenen bisex-Tarife ohne die Möglichkeit der Mitnahme der Altersrückstellungen bei einer Kündigung. Diese Tarife sind gleichzeitig auch die ältesten PKV-Tarife. Für eine kurze Zeit mussten die privaten Krankenversicherungen dann bisex-Tarife mit einer teilweisen Mitnahmemöglichkeit der […]
Fast jeder Deutsche hätte gerne eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch BU genannt. Diese Absicherung zählt zu den wirklich wichtigen Versicherungen. Die bundesweite Durchdringungsquote für BU-Versicherungen liegt aber gerade einmal bei 20 %, so Erik Oppermann von der hc consulting AG aus Köln. Damit hat sich nur jeder 5. berufstätige Deutsche gegen den Verlust der Arbeitskraft abgesichert. […]
Falsche Erwartungen an den PKV-Ombudsmann Bei Beschwerden zur PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel gem. § 204 VVG ist der PKV-Ombudsmann nur die zweitbeste Wahl. Wem zum Beispiel die Bearbeitung seiner eigenen privaten KV zum Tarifwechsel zu lange dauert, der hat schnelleren Erfolg mit einer Beschwerde beim PKV-Verband, so Erik Oppermann von hc consulting AG. Verbände sehen […]