Autor-Archive: Ferdinand Halm

© hc consulting AG 07.2025

Aktuarieller PKV-Tarifwechsel § 204 VVG

Aktuare sind Spezialisten und Fachleute für Finanzen und Versicherungen, natürlich auch für private Krankenversicherungen mit der Tarifoptimierung und dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG. Ein aktuarieller PKV-Tarifwechsel beinhaltet die Risikoabschätzung, die Bewertung von Wahrscheinlichkeiten und Statistiken mit mathematischen Methoden. Daraus werden bei der Tarifwechsel-Beratung Modelle, Prognosen und Risiken für die zukünftige Tarifentwicklung abgeleitet. Mit der

© hc consulting AG 07.2025

Signal Iduna, Deutscher Ring Beitragserhöhung 2022

Die privaten Krankenversicherungen überbieten sich regelmäßig mit PKV-Beitragsgarantien und spiegeln damit die durchschnittliche Höhe der jährlichen Beitragsanpassungen über die gesamte Branche in Höhe von 3,0 % wider (GKV = 3,3 %). So auch die Signal Iduna mit dem Deutschen Ring Mitte 2021 für das Versicherungsjahr 2022. Ganz anders empfinden das die PKV-Versicherten, gefühlt wird nichts

© hc consulting AG 07.2025

PKV-Beitragserhöhung in der privaten Pflegepflichtversicherung 2022

Fast alle der gut 8,7 Millionen Versicherten der privaten Krankenversicherung PKV haben neben den Tarifen der Krankenversicherung auch einen Tarif für die gesetzlich vorgeschriebene Pflegepflichtversicherung (meist: PVN oder PVB). Aus diesem Grund werden Beitragsanpassungen oder Beitragserhöhungen in der privaten Pflegeversicherung gerne der PKV zugerechnet. Für die Tarife der privaten Krankenversicherung greift das umfangreiche und verbraucherfreundliche

© hc consulting AG 07.2025

Übertragungswert in der privaten Krankenversicherung

Wer seinen PKV-Vertrag ab dem 01.01.2009 abgeschlossen hat, kann bei der Kündigung des Vertrages und beim Wechsel zu einer anderen privaten Krankenversicherung einen Teil der gebildeten Altersrückstellungen mitnehmen (Portabilität der Alterungsrückstellungen). Dieser Übertragungswert (ÜW) der PKV wird aus dem Teil der Alterungsrückstellungen berechnet, welche im Basistarif gebildet worden wären. Der Basistarif bietet eingeschränkte Versicherungsleistungen, vergleichbar

© hc consulting AG 07.2025

KV-Solidargemeinschaften als legale Alternative zu PKV und GKV

Jetzt ist es soweit: Hardcore-Gegner der privaten Krankenversicherungen (PKV) und der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bzw. der KV-Versicherungspflicht in Deutschland insgesamt müssen nicht mehr auswandern um dem System zu entkommen. Das Ventil für die Unzufriedenen heißt Solidargemeinschaft. Im Rahmen der Abstimmung über das Digitale-Versorgung-und-Pflegegesetz (DVPMG) hat der Bundestag sogenannte KV-Solidargemeinschaften neben der GKV und der PKV

© hc consulting AG 07.2025

DKV ändert die AVB – keine Auswirkung auf PKV-Tarifwechsel § 204 VVG

Die DKV ändert die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) für die private Krankenversicherung (PKV) in diversen Tarifen. Keine Auswirkung haben die Änderungen auf eine Tarifoptimierung mit einem eventuellen PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG. Wer einen DKV-Tarifwechsel anstrebt, sollte sich durch die AVB-Änderungen nicht in der Tarifauswahl beeinflussen lassen. Mit einer privaten Krankenversicherung der Deutschen Krankenversicherung DKV kann

© hc consulting AG 07.2025

50 % Beitragserhöhung der Pflegeversicherung für Beamte und PKV-Tarifwechsel § 204 VVG

Zum 01.07.2021 wird die Pflegepflichtversicherung (PVB) in der privaten Krankenversicherung PKV für Beamte um durchschnittlich 50 % teurer. Laut PKV-Verband macht das monatlich 10 bis 15 EURO aus. Durch die Pflegereformen der letzten Jahre wurde sowohl der Leistungskatalog der Pflegeversicherung als auch der Kreis der Anspruchsberechtigten der gesetzlichen und der privaten Pflegeversicherung ausgeweitet. Ab dem

© hc consulting AG 07.2025

AXA PKV-Beitragserhöhung 01.07.2021

Die private Krankenversicherung der AXA führt zum 01.07.2021 eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung (BAP) durch. Zuletzt wurden die PKV-Beiträge der AXA zum 01.01.2021 an die aktuelle Ausgabensituation angepasst. Unabhängig von Terminen kann eine Tarifoptimierung mit einem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG zur Reduzierung der AXA-Beiträge oder zur intelligenteren Tarifgestaltung jederzeit und in allen Tarifen durchgeführt

© hc consulting AG 07.2025

Tarifwechsel-Leitlinien PKV

Um es vorwegzunehmen: Die Leitlinien des PKV-Verbandes zum „kundenorientierten“ Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung haben keine Bedeutung. Vom Wortlaut und von der Idee her sind die Tarifwechsel-Leitlinien im Grunde gut zu gebrauchen, die tägliche Umsetzung durch einige privaten Krankenversicherungen ist dagegen vielfach bestenfalls wenig hilfreich. Im Grunde ist das aber egal, ist doch der §

© hc consulting AG 07.2025

Wechsel von PKV in GKV über 55 Jahren

Der Gesetzgeber hat ganz bewusst die beiden Systeme gesetzliche Krankenkasse GKV und die private Krankenversicherung PKV getrennt. Schon vor 125 Jahren durften Selbstständige und Angestellte mit hohem Einkommen nicht in die GKV eintreten und haben deshalb die PKV erfunden und begründet. Dagegen sind die Grenzen heute regelrecht aufgeweicht. Allerdings ist ein Wechsel von der PKV