Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News

© hc consulting AG 04.2025

PKV-Tarifwechsel ab 55

Ab 55 Jahren ist ein Wechsel von PKV zu GKV nicht möglich Der PKV-Tarifwechsel wird ab 55 Jahren noch wichtiger Kosten dürfen durch die Tarifoptimierung nicht entstehen     Die beiden Systeme private Krankenversicherung (PKV) und gesetzliche Krankenkasse (GKV) haben eine „Trennlinie“. Ab dem Alter von 55 Jahren ist ein Wechsel von der PKV in

© hc consulting AG 04.2025

Lebenserwartung PKV-GKV versichert

PKV-Versicherte leben ca. 4 Jahre länger als GKV-Kunden Ursache ist nicht nur die bessere Krankenversicherung Private KV-Beiträge gem. § 204 VVG optimieren Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) leben etwa 4 Jahre länger als Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). So beim Statistischen Bundesamt in den offiziellen Sterbetafeln zur Lebenserwartung und in den von der BaFin geprüften

© hc consulting AG 04.2025

Die Zukunft der privaten Krankenversicherung (PKV)

Wie sieht die Kranken-Pflichtversicherung in Deutschland in 10 und in 20 Jahren aus?     Bürgerversicherung Die wichtigsten Elemente einer Bürgerversicherung wie den PKV-Kontrahierungszwang für Menschen ohne Krankenversicherung und die Sozialtarife Notlagentarif (NLT) und Standard- bzw. Basistarif (STN und BTN) gibt es bereits. Darüber hinaus wäre eine umfassendere Bürgerversicherung nur für eine kleine Gruppe von

© hc consulting AG 04.2025

Demografische Entwicklung und Krankenversicherungsbeiträge

Ältere Menschen verursachen im Gesundheitswesen höhere Ausgaben als jüngere Unsere demografische Entwicklung führt zu stark steigenden Kosten GKV und PKV treffen gegen diese Entwicklung unterschiedlich Vorsorge   Ein 40-Jähriger ist seltener krank als ein 60- oder 80-Jähriger. Deshalb sind die Kosten im Gesundheitswesen für Jüngere geringer als für Ältere. Die Ausgaben spiegeln sich in den

© hc consulting AG 04.2025

Lohnt sich eine PKV überhaupt?

Meinung Eine Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Gutverdiener und Selbstständige haben die Wahl zwischen der privaten Krankenversicherung (PKV) oder der gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Aber auch GKV-Pflichtversicherte können in den vollen Genuss aller Versicherungsleistungen einer privaten Krankenversicherung kommen. Aber lohnt sich das, oder ist die GKV gut genug? Eine persönliche Meinung zum Thema.   Versicherungsleistung: Stationär

© hc consulting AG 04.2025

Erfahrungen zum PKV- Tarifwechsel § 204 VVG mit privaten Krankenversicherungen

Schulnoten zum Tarifwechsel § 204 VVG reichen von gut bis ungenügend Manche private Krankenversicherung möchte Tarifoptimierungen verhindern Die hc consulting AG setzt Ihre Rechte durch und arbeitet zu 100 % kostenlos     Die rechtliche Grundlage für die Ansprüche zum Tarifwechsel der Versicherten in der privaten Krankenversicherung sind umfassend und verbraucherfreundlich in § 204 VVG

© hc consulting AG 04.2025

Was ist ein PKV-Upgrade?

Der Begriff PKV-Upgrade ist ungenau und wird deshalb in der Werbung verwendet. Wer bereits in einer bestehenden privaten Krankenversicherung (PKV) versichert ist, hat natürlich die Möglichkeit, ein „Upgrade“ seiner PKV durchzuführen. Ein Upgrade ist auf Deutsch eine Aufwertung. Die Aufwertung einer bestehenden Versicherung bedeutet eine sogenannte Höherversicherung. Ein solches PKV-Upgrade ist zunächst keine PKV-Tarifoptimierung gem.

© hc consulting AG 04.2025

Die Kosten der privaten Krankenversicherung (PKV) im Alter

PKV-Beitragserhöhungen sind vorhersehbar und planbar Wer lange genug privat versichert ist, zahlt weniger PKV-Beiträge durch Tarifwechsel gem. § 204 VVG reduzieren     Welche PKV-Beitragserhöhungen kommen in den nächsten Jahren auf mich zu? Kann ich meine private Krankenversicherung in Zukunft noch bezahlen? Viele PKV-Kunden haben Angst oder Sorge davor, ihre Krankenversicherungsbeiträge über kurz oder lang

© hc consulting AG 04.2025

Raus aus dem Standardtarif (STN) der privaten Krankenversicherung

Der PKV-Standardtarif für Männer wird zum 01.07.2018 um 70 bis 100 EURO pro Monat teurer. Wir empfehlen den Wechsel vom Standardtarif in „normale“ Tarife innerhalb der bestehenden privaten Krankenversicherung. Der Sozialtarif STN macht in der Regel keinen Sinn mehr, es werden bessere und teilweise sogar gleichzeitig günstigere Tarife angeboten. Diese Tarife leisten dann bis zum