Die Versicherungsbetriebslehre beschäftigt sich mit dem Wirtschaften in einem Versicherungskonzern. Sie stellt einen Teil der wissenschaftlichen Betrachtung eines Versicherungsunternehmens dar. Wirtschaften bedeutet speziell hier: Knappe Güter (Arbeitsleistung etc.) werden eingesetzt, um neue Güter wie beispielsweise Versicherungsschutz, Schadensmanagement oder Kapitalanlagen zu erwirtschaften. Viele allgemein gültige Erkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre können auf die Versicherungswirtschaft relativ einfach übertragen werden, […]
Kategorie Archiv: PKV-Tarifwechsel News
PKV-Tarifwechsel Blog
Der PKV-Tarifwechsel mit hc consulting AG ist und bleibt kostenlos. Die Beitragsersparnis gehört Ihnen, zu 100 % und von Anfang an. Ihre PKV zahlt unser Honorar aus den bereits geleisteten Verwaltungskosten. Das Beratungshonorar beim kostenpflichtigen Tarifwechsel in der PKV wird meist von der Bruttoersparnis berechnet. Bei einem Angestellten kommt der Versicherte also bei einer Provision […]
Presse Anzeiger: hc consulting AG erfolgreich mit kostenlosem PKV-Tarifwechsel Forum Versicherungsantrag24: Blog zum Thema PKV-Tarifwechsel und Kosten Forum Brigitte bestfriends: http://bfriends.brigitte.de/foren/rund-um-versicherungen/442571-tarifwechsel-pkv-erfahrungen-mit-widge-und-co-4.html Firmenpresse: PKV bezahlt Ihren Kunden die externe Tarifwechsel-Beratung Finanz-Anzeiger: Der PKV-Tarifwechsel geht auch kostenlos
Pflegegeld für die häusliche Pflege Menschen, die die Pflege eines Angehörigen selbst übernehmen, erhalten folgendes Pflegegeld pro Monat: Pflegestufe 0 (gilt für Patienten mit Demenz): 123 Euro Pflegestufe I: 244 Euro ; mit Demenz: 316 Euro Pflegestufe II: 458 Euro ; mit Demenz: 545 Euro Pflegestufe III (mit und ohne Demenz) 7 Pflegesachleistungen für […]
Zum 1. Januar 2016 gilt der von fast allen Anbietern verabschiedete „“KV-Tarifwechselleitfaden„. Darin verpflichten die Versicherer sich unter anderem, Wechsel-Anfragen von Kunden innerhalb einer festgelegten Frist zu beantworten und ihnen möglichst viele Tarifmöglichkeiten zur Auswahl zu stellen. Hintergrund ist eine steigende Nachfrage von privat Versicherten, die ihren Krankenversicherungsschutz optimieren wollen. Gründe dafür können eine veränderte […]
In vielen Vorschlägen der privaten Krankenversicherungen zur PKV-Tarifoptimierung ihrer Kunden sind Zahnstaffeln oder Leistungsbegrenzungen für Zahnersatz oder Zahnbehandlung in den ersten Versicherungsjahren des neuen Tarifs enthalten. Diese Einschränkungen gelten aber meistens nicht für Ihren Tarifwechsel! Ein wesentliches Element des Tarifwechselrechts nach § 204 VVG ist die Anrechnung und der Erhalt von erworbenen Rechten. Hierzu gehört auch […]
Die Versicherungspflichtgrenze (Jahresarbeitsentgeltgrenze) in der KV und PV wird im Jahr 2016 angehoben. 2015 liegt sie bei 54.900,00 Euro jährlich, 2016 klettert sie auf 56.250,00 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Arbeitnehmer, sofern sein regelmäßiges Arbeitsentgelt über dieser Grenze liegt, versicherungsfrei in der KV/PV. Er muss dann selbst entscheiden, ob er seinen KV/PV-Schutz über die […]
Beim Tarifwechsel innerhalb eines bestehenden Vertrages in der privaten Krankenversicherung kann es vorkommen, dass der Versicherte in einem sogenannten Hybridtarif versichert wird. Was bedeutet Hybridtarif? Wenn Sie beim Tarifwechsel Ihr Recht wahrnehmen und in einen Tarif mit besserer Leistung wechseln wollen, obwohl die Gesundheitsprüfung dies normalerweise nicht zulässt, haben Sie die Möglichkeit für die höheren […]